Gebäudereinigung in Hamburg
Unsere Reinigungstipps

Ihr Clean Team Hamburg

Hier finden Sie Reinigungstipps und Fachbegriffe aus dem Bereich der Gebäudereinigung und Büroreinigung

Haben Sie Fragen oder Anregungen, dann rufen Sie uns einfach unter
040 - 226 211 090
an oder nutzen Sie das Anforderungsformular.

Übrigens, Sie finden uns auch bei Facebook und Instagram.

Reinigungstipp der Woche

Putzen in Coronazeiten:

Teil 2: Haushaltshygiene - Wäsche waschen

In der Regel benötigen wir für die Wäsche keine hohen Temperaturen. Um Keime und Bakterien abzutöten ist die 60° Wäsche aber sinnvoll. Putzlappen, Handtücher sowie Bett- und Unterwäsche sollten mit dieser Temperatur gewaschen werden. Besondere Hygienewaschmittel sind aber nicht notwendig.

Befindet sich im Haushalt jemand mit einer bakteriellen Infektion oder eben mit einer Viruserkrankung, wie Corona, sollte die mit der Person in Kontakt gekommene Wäsche mit 60° gereinigt werden. Nach dem Befüllen der Waschmaschine ist es wichtig sich sorgfälltig die Hände zu waschen. Auch die Öffnung der Waschmaschine kann mit einem Desinfektionsmittel abgerieben werden, um zu vermeiden, dass beim Herausnehmen der Wäsche, diese wieder mit Viren in Kontakt kommt.

Nach dem Waschen sollte die Wäsche gleich aus der Maschine genommen und zum Trocknen aufgehängt werden. Bleibt die Wäsche lange in der Maschine liegen, können sich sehr schnell wieder Keime ausbreiten.

Um die Maschine selbst sauber zu halten empfiehlt es sich nebern der 60° Wäsche regelmäßig einen Kochwaschgang durchzuführen.

In der nächsten Folge geht es um die Vermeidung von Viren in der Luft.

Coronahygiene im Haushalt - Richtig Wäsche waschen

Den Reinigungstipp der Woche finden Sie
hier...

Putzen in Coronazeiten:

Teil 1: Haushaltshygiene - Welche Putzmittel benötige ich?

Auch in Coronazeiten reichen die gängige Haushaltsreiniger aus. Der Einsatz von Desinfektionsmitteln und Desinfektionstüchern usw. bringt keine besonderen Vorteile. Es kann sogar bei unsachgemäßer Handhabung Resistenzen fördern.
Zu beachten ist aber, dass die Wischlappen nach Gebrauch bei mindestens 60° gewaschen werden. Feuchte Wischlappen und Schwämme bieten für Viren und Bakterien eine gute Umgebung. Achten Sie daher auf schnelltrocknende Lappen und Wischtücher.
Über das richtige Reinigen haben wir ja schon in der Vierfarbenregel und in den Frühjahrsputztipps gesprochen. Schauen Sie gerne nochmal rein.

In der nächsten Folge geht es dann um das Wäschewaschen in Coronazeiten.

Coronahygiene im Haushalt - Welche Reinigungsmittel?

Putzen in Coronazeiten:

Unsere Reihe zum Thema Haushaltshygiene

Der Winter verabschiedet sich so langsam und auch wenn die Hoffnung auf den Impfstoff groß ist und sich die Infektionszahlen nicht mehr auf einem sehr hohem Niveau befinden, eine gute, hygienische Reinigung im Haushalt ist wichtig.
Längst haben wir uns mit den AHA Regeln arrangiert und die Kontakte zurückgefahren. Aber wie sieht es eigentlich im Haushalt aus. Können wir hier mit Hygienemaßnahmen ein Infektionsrisiko verringern? Gibt es sinnvolle Hausmittel und brauchen wir vielleicht gar keine weiteren Maßnahmen ergreifen?
In unserer kleinen Reihe Putzen in Coronazeiten werden wir uns ein wenig mit Haushaltshygiene beschäftigen.
Im ersten Teil werden wir uns nächste Woche mit allgemeinen Tipps beschäftigen und in weiteren Folgen werfen wir einen Blick auf besonders sensible Bereich und stellen wirkungsvolle Hygienereiniger vor.

Folgen Sie uns und bleiben Sie gesund.

Coronahygiene im Haushalt - Allgemeine Tipps

Allgemeine Verhaltensweisen und Tipps

Im letzten Teil unserer kleinen Serie über die Hygiene im Büro geht es um allgemeine Verhaltensweisen, die helfen sollen, in einem gesundem Umfeld zu arbeiten.

Durch die Corona Pandemie ist Hygiene in den Mittelpunkt unseres Alltags gerückt und unser Verhalten hat sich damit einhergehend deutlich geändert. Und das ist auch gut und wichtig und sollte auch nach dem Ende der Pandemie nicht aus dem Alltag verschwinden.

Neben dem sauberen Arbeitsplatz, der hygienische Reinigung des Rechners und auch der richtige Umgang mit dem Bürokühlschrank helfen uns gesund zu bleiben und in einem angenehmen Umfeld zu arbeiten.

Das Thema läßt sich noch weiter fortsetzten, z.B. wenn es um die anderen Geräte in der Büroküche geht oder um den Bürohund!?

Da es jetzt dem Herbst zu geht und neben Corona auch die üblichen Erkältungskrankheiten wieder zunehmen, beachten Sie vielleicht noch folgende Regeln.

Regelmäßig lüften

Das regelmäßige lüften reduziert den Anteil der in der Luft befindlichen krankmachenden Keime und Aerosole. Dabei ist das Stoßlüften, die beste Lösung alle 20 Minuten die Fenster auf und das für etwa 3 Minuten. Ganz besonders wichtig in Räumen mit vielen Mitarbeitern.

Beim grippalen Infekt bitte nicht zur Arbeit gehen

Klingt eigentlich selbstverständlich, aber aus der Sorge, die Arbeit wird nicht richtig erledigt oder aus übertriebenen Verantwortungsbewusstsein tauchen Mitarbeiter mit grippalen Infekten und Erkältungskrankheiten bei der Arbeit auf und stecken im schlimmsten Fall die ganze Abteilung an.

So viel von unserer kleinen Reihe zum Thema Bürohygiene. Sicherlich nur ein paar kleine Tipps ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Aber vielleicht hilfreich und ein Gedankenanstoß.

Also, machen Sie mit und bleiben Sie dran, auch nach Corona...

Hygiene im Büro  - Allgemeine Tipps

Der Bürokühlschrank

Im 4. Teil werfen wir einen Blick in den Bürokühlschrank!

In der Personalküche steht er, der Kühlschrank für die Mitarbeiter und leider ist es häufig ein nicht gerade schöner Anblick der sich hinter der Tür bietet. Die Einlegeböden sind schmutzig und der Schrank ist überfüllt. Lebensmittel, die schon längst hätten entsorgt werden müssen, fristen ihr dasein und geben mitunter auch noch einen unangenehmen Geruch ab.
Ob im eigenen Haushalt oder im Büro, der Kühlschrank ist bei mangelnder Reinigung nicht nur unappetitlich, er ist zudem ein echter Träger von Erregern.
Das muss natürlich nicht sein und mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich das Problem lösen.
Zuerst einmal muss eine Person ausgewählt werden, die für den Kühlschrank verantwortlich ist. Die Person achtet auf den Inhalt und auch die regelmäßige Reinigung.
Alte, verschimmelte, Lebensmittel müssen entfernt werden. Damit sich auch jeder für seine im Kühlschrank deponierten Sachen verantwortlich fühlt, müssen die Lebensmittel mit einem Namensschild versehen werden.
Es sollte auch nur das wesentliche im Kühlschrank gelagert werden und kleinere Flecken sollten von jedem Mitarbeiter sofort beseitigt werden.
Hält man sich an die wenigen Regeln, macht der Gebrauch des Kühlschranks wieder Spaß und allen Mitarbeitern ist damit geholfen.

Der nächste Tipp zur Bürohygiene folgt dann in der nächsten Woche

Hygiene im Büro  - Der Bürokühlschrank - Reinigungstipp

Der Computer

Im 3. Teil unserer kleinen Serie über die Hygiene im Büro widmen wir uns dem Computer und werfen dabei einen besonderen Blick auf die Computertastatur.

Bevor wir uns etwas genauer der Tastatur zu wenden, kurz ein Blick auf die anderen Computerteile.
Neben der Tastatur ist die Maus natürlich durch die dauernden Berührungen ein echter Hotspott für Krankheitserreger. Dabei ist die Reinigung recht einfach. Mit einem Desinfektionstuch sind die Oberfläche, die Tasten und das Scrollrädchen regelmäßig abzuwischen. Das Rädchen dabei komplett drehen und benetzen. Auch die Front des Rechners und den Ein/Aus-Schalter mit dem Desinfektionstuch abwischen.

Achtung! Den Rechner bei der Reinigung Ausschalten und den Netzstecker ziehen, um die Gefahr eine Stromschlags auszuschliessen. Das Gleiche gilt natürlich für alle elektrischen Geräte.

Den Monitor reinigen wir am besten mit Glasreiniger und einem Mikrofasertuch. Nie direkt auf den Monitor sprühen.

Etwas schwieriger ist die Situation bei der Tastatur. Wirft man mal einen genaueren Blick aufs Keyboard wird man recht schnell eine Menge Schmutz auf den Tasten und in den Zwischenräumen entdecken. Von Hautpartikeln über Essensreste läßt sich so ziemlich alles dort wiederfinden. Ein idealer Hort für Keime und leider ist die Tastatur wegen der winzigen Zwischenräume dabei auch noch schwierig zu reinigen. Es nützt nichts, wir müssen ran an die Sache.

Zuerst nehmen wir ein Mikrofasertuch, benetzen es und reiben so gut es geht den groben Schmutz vom Rahmen, den Tasten und den Zwischenräumen. Für die Zwischenräume können wir auch Wattestäbchen zur Hilfe nehmen oder sogar spezielle Tastaurreingungssets inkl. Kleiner Reinigungsstick verwenden. Auch Druckluft kann helfen! Den Schmutz herauszubekommen ist langwierig und kostet Zeit. Es lohnt sich daher regelmäßig in kurzen Abständen diese Reinigung zu machen.

Zum Schluss werden die Tastatur und die einzelnen Tasten desinfiziert. Achtung hier Desinfektionsmittel verwenden, das den Kunststoff nicht angreift.

Im vierten Teil unserer Hygiene im Büro-Reihe geht es um die Büroküche. Genauer, um den Kühlschrank.

Hygiene im Büro  - Der Computer - Reinigungstipp

Der Büroarbeitsplatz

In diesem 2. Teil unserer kleinen Serie über Hygiene im Büro werfen wir erstmal einen Blick auf den Arbeitsplatz.

Dabei lassen wir allerdings die Computertastatur außen vor. Dem Gerät werden wir im nächsten Kapitel unsere ganze Aufmerksamkeit widmen.
v Also, was haben wir denn da alles: Den Schreibtisch mit den Schubladen, diverse Schränke, den Bürosessel, das Telefon, Türgriffe und eine ganze Menge Kleinkram. Ganz besonders betroffen sind natürlich alle jene Gegenstände, die von verschiedenen Menschen berührt werden. Da haben wir die Türklinken, Akten im regelmäßigen Austausch, Telefone die von mehreren Mitarbeitern genutzt werden.

Aber man bringt auch selbst durch den Kontakt mit anderen Menschen, z.B. durchs Händeschütteln Krankheitserreger an den eigenen Arbeitsplatz. Daher ist ein häufiges Händewaschen so wichtig. Dazu haben wir ja bereits einen Tipp veröffentlicht.

Aber auch das Telefon und Dinge, die von mehreren Mitarbeitern im Laufe des Tages genutzt werden, können krankmachende Viren und Bakterien tragen. Daher sollten diese Gegenstände regelmäßig gereinigt oder desinfiziert werden. In Drogerien werden mittlerweile eine Vielzahl von geeigneten Desinfektionsmitteln angeboten. Der Reinigungsaufwand ist relativ gering und sollte zur täglichen Büroroutine gehören. Dazu ist die professionelle desinfizierende Büroreinigung natürlich eine ebenso wichtige Maßnahme um für eine hygienische Büroumwelt zu sorgen. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema.

Im nächsten Tipp geht es um die Computertastatur und den Monitor.

Hygiene im Büro  - Der Arbeitsplatz - Reinigungstipp

Hygiene im Büro!

Unsere kleine Serie über die Hygiene am Büroarbeitsplatz. 1. Teil

Die Corona Pandemie hat uns in den letzen Monaten sehr deutlich gemacht wie wichtig Hygiene ist. Wo wir früher vielleicht etwas ganz unbedarft gehandelt haben, ist nun eine gewisse Sensibilität im Umgang mit krankmachenden Keimen entstanden. Viele Verhaltensweisen sind natürlich selbstverständlich, wie das Händewaschen nach dem Gang zur Toilette oder vor dem Essen. Aber es gibt diverse Bereiche, die wir vielleicht gar nicht so genau im Blick haben oder bei denen wir den richtigen hygienischen Umgang einfach nicht kennen.

In unseren Ihrcleanteam Reinigungstipps wollen wir uns in einer kleinen Serie mit der Hygiene am Büroarbeitsplatz beschäftigen. Während in sensiblen Bereichen, wie in der Pflege oder im Krankenhaus strikte Hygienevorschriften gelten, scheint es im Büro keine besonderen Regeln zu geben. Aber das ist nicht Richtig. In verschieden Verordnungen und Gesetzen ist der Schutz der Mitarbeiter festgelegt - auch der Schutz vor Keimen. In unserer kleinen Reihe werden wir folgende Themen behandeln:

  • Der saubere Büroarbeitsplatz
  • Die Computertastatur
  • Der Büro Kühlschrank
  • weitere Tipps und Hinweise für ein gesundes Arbeitsumfeld

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen durch unsere Tipps Anregungen geben können. In der nächsten Woche starten wir mit dem sauberen Arbeitsplatz.

Hygiene im Büro  - Reinigungstipp

Hände richtig waschen!

Hände waschen ist ja eigentlich selbstverständlich und völlig alltäglich, aber machen wir es auch richtig?

Nachdem wir uns zum Anfang des Jahres ausgiebig mit der Reinigung der Wohnung befasst haben, werfen wir diese Woche einen Blick auf die Reinigung der Hände. Wie mache ich es also richtig?
Vor dem Wie kommt erst einmal das Wann. Ganz klar, nach jedem Toilettengang werden die Hände gewaschen. Wenn ich nach Hause komme ebenfalls. Dann vor und nach dem zubereiten von Essen und vor und nach der Mahlzeit. Nach Kontakt mit Tieren und auch nach dem Niesen in die Hände und auch nach dem Nase putzen.

Da kommt doch einiges zusammen und das ist auch gut so. Denn durch das Hände waschen mit Seife wird die Anzahl der Keime erheblich reduziert und damit die Gefahr von Infektionen. Allerdings nur dann, wenn man sorgfältig zu Werke geht.

Und so geht's: Zuerst die Hände unter dem Wasserstrahl benetzen und anschließend mit Seife kräftig einschäumen. Danach die Hände mit kreisenden Bewegungen waschen. Dabei die Fingerkuppen und die Fingerzwischenräume nicht vergessen. Dafür die Finger beider Hände spreizen und aneinander reiben. Das ganze sollte 20 bis 30 Sekunden dauern.

Nach dem Einseifen die Hände sorgfältig abspülen und wirklich alle Seifenreste beseitigen. Zum Schluss die Hände mit dem Handtuch abtrocknen. Auch das sorgfältige Abtrocknen bewirkt eine Reduzierung von Keimen. Daher sind z.B. Papierhandtücher besser als Heißlufttrockner.

So viel von uns zum Thema Handhygiene.

Beim nächsten mal geht es um Hygiene im Büro.

Richtig Hände waschen - Reinigungstipp

Neujahrsputz Teil 5

So, im letzten Teil unserer kleinen Reihe mit Reinigungstipps zum neuen Jahr, fassen wir die wichtigsten Informationen noch einmal zusammen.

Die Ausrüstung:
Eimer, Lappen, Schwämme, Bürste, Glasschaber, Besen, Wischmopp, Staubwedel und Staubsauger.

Die Reinigungsmittel:
Wir brauchen gar nicht so viel. Und althergebrachte Mittel schonen die Umwelt und sind dabei sehr wirkungsvoll. Allzweckreiniger, Spüli, Essigessenz, Zitronensäure und Natron Und so legen wir los: Reinigen mit System! Von innen nach außen und von oben nach unten reinigen.

Das Vierfarbensystem:
Und damit die Hygiene nicht zu kurz kommt: Wir reinigen nach dem Vierfarbsystem. Jeder Bereich erhält eine Farbe und wird nur mit den Lappen, Schwämmen usw. für eben diesen Bereich gereinigt!

Rot: Für die Toilette und rund um das WC Gelb: Für Waschbecken, Wanne und Duschkabine sowie für die Kacheln und Armaturen im Bad Blau: Für Möbel, Türen und Heizkörper Grün: Ist ausschließlich für die Küche reserviert

So, mit Hilfe der Tipps fällt das Putzen gar nicht mehr so schwer und letztlich macht es dann auch Spaß, denn das Ergebnis stellt sich ja sofort ein!

Neujahrsputz Teil 5 Eine kleine Zusammenfassung - Reinigungstipp

Neujahrsputz Teil 4

Im vorletzten Teil werfen wir noch einen besonderen Blick in den Backofen und auf das Ceranfeld.

Die herrlichen Braten der vergangenen Feiertage haben sicherlich einige Spuren im Backofen hinterlassen. Je länger sie im Ofen bleiben, um so schwieriger bekommt man sie wieder raus. Daher ist es besser nach dem Backen, wenn sich der Ofen abgekühlt hat, ans Werk zu machen. Das geht dann ruck zuck.

Wir haben aber mittlerweile Februar und ich gehe mal davon aus, die Verkrustungen sind noch da. Um die wieder loszuwerden, biete ich zwei Möglichkeiten an: Spüli und Salz oder Natron und Salz.

Los geht es: Den Ofen leicht anwärmen und mit dem Spülmittel, Wasser und einem Wischlappen oder Schwamm die Verkrustungen entfernen. Klappt das nicht, Salz auf die Stellen streuen und 20 Minuten einwirken lassen. Danach einfach wegwischen. Bei der Salz - Natron - Variante vermischen wir Salz und Natron im Verhältnis 1 zu 2 und mischen mit etwas Wasser einen Brei zusammen. Den auftragen und ebenfalls 20 Minuten einwirken lassen und anschließend wegwischen.

Ist der Ofen wieder fit, geht’s ans Ceranfeld.
Hier brauchen wir auch nicht viele Hilfsmittel. Den Glasschaber, Glasreiniger, Backpulver und/oder Zitronensaft.

Mit dem Schaber die groben Verschmutzungen entfernen. Danach entweder mit dem Glasreiniger oder dem Zitronensaft oder mit einem Brei aus Backpulver und Wasser dem restlichen Schmutz mit einem weichen Lappen zu Leibe rücken. Niemals einen kratzenden Schwamm verwenden. Der hinterlässt üble Kratzer in der Oberfläche.

So, das war es. Im letzten Teil werden wir noch einmal die wichtigsten Tipps zusammenfassen. Bis dahin, viel Spaß beim putzen.

Neujahrsputz Teil 4 Ofen und Ceranfeld reinigen - Reinigungstipp

Neujahrsputz Teil 3

Die besondere Herausforderung: Küche mit Kühlschrank und Backofen

Alle Räume haben wir jetzt in Schuss gebracht und können schon ganz zufrieden auf unser Werk blicken. Als letzten Ort unseres Neujahrsputzes haben wir uns die Küche aufbewahrt. Ganz klar nach unserem vier Farben-System ist für die Küche grün reserviert!

Wie in den anderen Räumen gehen wir wieder nach dem Prinzip vor von innen nach außen und von oben nach unten. Sind wir damit soweit durch bleiben noch Kühlschrank und Ofen nach.

Der schmutzigste Platz ist dabei der Kühlschrank. Am besten ist es natürlich, wenn er vor dem Putzen nicht mehr ganz gefüllt ist, denn es muss jetzt alles raus. Und: Netzstecker herausziehen.
Das Eisfach öffnen und abtauen lassen. Das dauert etwas. Man kann die Sache mit etwas heißem Wasser in einer Schale beschleunigen. Nicht mit irgendeinem Werkzeug das Eis herausbrechen. Die Gefahr, den Kühlschrank zu beschädigen ist zu groß.

Nun wird gewischt. Die einzelnen Fächer und Einlegeböden herausnehmen. Die einzelnen Teile Innenseiten Decke und Böden mit einem Reinigungsmittel das wir uns aus Essig und Wasser selbst herstellen. Wir mischen Essig mit Wasser in einem Verhältnis von 2 Teilen Wasser und einem Teil Essig.

Sind wir damit durch, können wir vor dem reinstellen der Lebensmittel, die Verpackungen noch kurz abwischen. Dann packen wir die Bakterien nicht gleich wieder in den Kühlschrank.

Sind wir innen fertig geht es an die Rückseite. Hier befreien wir den Kühlschrank von Staub. Einfach mit dem Staubsauger oder Staubwedel. Fertig.

In unserem vorletzten Teil Neujahrsputz wenden wir uns dann dem Ofen zu.

Neujahrsputz Teil 3 Küche und Kühlschrank reinigen - Reinigungstipp

Neujahrsputz Teil 2

Wo legen wir los?

Zuerst ein paar Grundlagen. Mit System geht es eben einfacher. Generell heißt es von innen nach außen und von oben nach unten reinigen. Am schmutzigsten ist in der Regel der Eingangsbereich und Flur. Damit fangen wir an und zwar oben mit den Spinnweben an der Decke - hier hilft der Staubwedel. Danach gehen wir ein Etage tiefer und wischen die Regale Kleiderständer und ggf. den Schuhschrank - hier wieder erst innen dann außen. Zum Schluss wird der Boden gewischt. Am besten mit dem Allzweckreiniger. Um Wollmäuse und Haare loszuwerden, kommt vorher der Staubsauger zum Einsatz.

Anschließend kümmern wir uns ums Bad. Motivation hochhalten! Gleiche Vorgehensweise! Aber - hier sollten wir uns von den Profis das Vierfarbsystem abgucken. Also für die Toilette und rund um das WC kommen eigene Lappen zum Einsatz. Das ist der rote Bereich und dafür benutzen wir auch nur diese Lappen. Der gelbe Bereich befindet sich ebenfalls im Bad. Die dafür reservierten Lappen kommen bei der Reinigung des Waschbeckens, der Wanne und Duschkabine sowie bei den Kacheln und Armaturen zum Einsatz. Hygiene geht vor! Sollten die Armaturen verkalkt sein müssen die eingeweicht werden. Hier hilft Zitronensäure. Kalkablagerungen in der Kloschüssel lassen sich mit Essigessenz beseitigen. Für die Wand- und Bodenfliesen nehmen wir wieder den Allzweckreiniger.

Haben wir Flur und Bad erledigt folgen Wohnzimmer und Schlafzimmer. Die Küche bewahren wir uns zum Schluss auf. Dort warten dann als besondere Herausforderung Kühlschrank und Ofen.

Neujahrsputz Teil 2 Flur und Bad reinigen - Reinigungstipp

Neujahrsputz

So geht das Jahr richtig los!

2019 ist Vergangenheit, das neue Jahr ist jung und die Vorsätze für das Jahr noch frisch. Ein wesentlicher Punkt den sich so mancher vorgenommen hat, ist Ordnung schaffen. Ordnung im Leben, Ordnung im Kopf und nicht zuletzt auch Ordnung im unmittelbaren Umfeld - im eigenen Zuhause.

In unserer kleinen Serie widmen wir uns dem In Ordnung bringen und geben hilfreiche Tipps für eine saubere Wohnung.
Dabei wollen wir uns auch den weniger auffälligen Dingen oder den Aktionen zuwenden, die besonders gerne, besonders weit hinausgeschoben werden. Die Herdreinigung, die Kühlschrankreinigung oder auch der Pflege von Zimmerpflanzen. Dabei zeigen wir welche Putzutensilien praktisch sind und welche Mittel notwendig und welche überflüssig sind.

Wo wollen wir loslegen? Unsere Ausrüstung:

Zuerst einmal brauchen wir einen Eimer, Lappen, Schwämme, Bürsten, Ceranfeldschaber, Besen, Wischmopp und Staubsauger. Dazu kommen dann noch die Reinigungsmittel und Haushaltshandschuhe.

Bei den Reinigungsmitteln muss jeder für sich entscheiden wie viel Chemie es sein muss. Aber es braucht wirklich nicht für jeden Bereich ein eigenes Mittelchen. Ein Allzweckreiniger, Spüli, Essigessenz und Natron sollten eigentlich reichen. Wenn alles da ist, geht's los. Mit welchem System wir vorgehen und welche Mittel wir wo einsetzen, dazu mehr in der nächsten Woche.

Neujahrsputz - Reinigungstipp

Pflege für den Weihnachtsbaum

Damit der Weihnachtsbaum lange Freude bereitet, hier unsere Tipps zu Weihnachten

Den Baum am besten erst unmittelbar vor dem Schmücken in die Wohnung stellen. Vorher kühl lagern und das Transportnetz entfernen.

In der Wohnung einen Platz wählen, der möglichst weit von der Heizung entfernt ist und den Weihnachtsbaum in einen Behälter mit Wasser stellen. Es gibt dafür spezielle Tannenbaumständer mit integriertem Wasserbehälter. Das Wasser hält den Baum länger frisch und er verliert nicht so schnell die Nadeln. Das Wasser regelmäßig auffüllen, denn der Baum nimmt noch reichlich Wasser auf. Befeuchtet man dazu noch die Zweige und Tannennadeln mit Wasser, wird man lange Freude an einem schönen grünen Weihnachtsbaum haben.

Damit der Weihnachtsbaum lange Freude bereitet, hier unsere Tipps zu Weihnachten - Reinigungstipp

Soda und Natron

Wenn man mit natürlicher Basis putzen möchte, tauchen immer wieder zwei Stoffe auf: Soda und Natron. Aber worin unterscheiden sie sich?

Wo fangen wir an? Beide Stoffe sind basisch und schaut man auf die chemische Formel sind sie sich sehr ähnlich.

Die Anwendungsbereiche sind daher ebenfalls ähnlich, zumindest, wenn es um die Reinigung im Haushalt geht. Als Wasch- und Spülmittel, wenn der Abfluss verstopft ist, zur Reinigung der Toilette usw.

Aber Vorsicht bei Soda! Denn Soda wirkt deutlich stärker als Natron. Die Reaktion mit Säuren ist heftiger und Soda greift natürliche Fasern an. Dazu wirkt es aggressiver bei Haut und Augenkontakt und es reizt die Atemwege. Im Umgang mit Soda ist also Umsicht gefragt und es sind ggf. Schutzmaßnahmen notwendig. Dafür ist die Reinigungskraft größer.

Mir reicht Natron als Putzmittel aus. Wer es etwas kräftiger braucht, kann Soda nutzen, muss aber unbedingt die Sicherheitshinweise beachten.

Gebäudereinigung in Hamburg - Soda und Natron - Reinigungstipp

Zitronensäure, Essigessenz, Zahnpasta und Co.

Was uns sonst so im Haushalt helfen kann!

Nachdem wir uns nun ausgiebig mit den Fähigkeiten von Natron im Haushalt beschäftigt haben, geht heute der Blick auf ein paar andere Helfer die uns beim Putzen nützlich sein können.

Die harte Chemokeule kann dabei meistens im Schrank oder gleich im Supermarktregal bleiben. Gegen Kalk ist Essigessenz ein ideales Hilfsmittel.

Einfach mit einem mit Essigessenz gut durchfeuchteten Lappen die Kalkstellen abreiben. In der Kloschüssel Essigessenz gut verteilen und einwirken lassen. Danach mit der Bürste schrubben. Fertig. Fliesenfugen lassen sich ganz gut mit Zahnbürste und Zahnpaste reinigen. Einfach mal ausprobieren.
Als Alternative kann man auch Zitronensäure bei der Kalkbeseitigung einsetzen. Es ist auch schonender gegenüber den Armaturen.

Und wenn bei dem trüben Wetter die Langeweile kommt, einfach mal eine Runde putzen. Viel Spaß.

Gebäudereinigung in Hamburg - Zitronensäure, Essigessenz, Zahnpasta und Co. - Reinigungstipp

Schuhe mit Natron behandeln

Natron hilft auch bei der Reinigung von Kleidung und kann auch unangenehme Gerüche neutralisieren.

Das Natron im Haushalt viele gute Dienste leisten kann, haben wir bei den unterschiedlichsten Anwendungen bereits kennengelernt. Aber Natron hilft auch bei der Reinigung von Kleidung. Ein gutes Beispiel sind die Schuhe. Ob im Alltag die Halbschuhe oder die Wanderschuhe bei einer Tour in den Bergen. Irgendwann ist er da, der Mief. Und der kann recht hartnäckig sein. Aber auch da ist Natron hilfreich. Das Natron in den Schuhen verteilen und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag kräftig ausklopfen oder mit dem Staubsauger alles heraussaugen. Das Natron wirkt antibakteriell und neutralisiert den Geruch.

Probiert es einfach mal aus.

Gebäudereinigung in Hamburg - Mief in Schuhen beseitigen mit Natron - Reinigungstipp

Zwei Wege führen zum Ziel: Natron bringt Metall zum Glänzen

Natron zum reinigen von Schmuck, Silberbesteck und anderen Metallen verwenden. So geht's:

Wir brauchen für unseren Reinigungseinsatz dieses Mal Natron, Wasser, einen weichen Lampen eine Schale, Salz und Alufolie.
Zuerst wählen wir die Variante, mit einer Polierpaste. Dafür mischen wir Wasser und Natron bis wir einen Brei haben. Also, Natron in eine Schale streuen und vorsichtig Wasser hinzugießen. Etwas rühren, bis ein Brei entstanden ist. Mit dieser Mischung das angelaufene Metall polieren Das geht bei Besteck, bei Schmuck aber auch bei Leuchtern, Beschlägen usw.

Die zweite Variante ist weniger mechanisch und basiert auf einer chemischen Reaktion, der Elektrolyse. Wir nehmen eine Schale, legen die Alufolie hinein und geben Salz und Natron hinzu und gießen heißes Wasser darüber. Dann kommt das Silberbesteck für kurze Zeit hinein. Nun kommt die Elektrolyse zum Einsatz. Von der Alufolie wandern Elektronen zum Silber und die Oberfläche wird wieder glänzend. Das Besteck nicht zu lange im Bad lassen. Anschließend das Besteck reinigen und fertig.

Achtung bei Schmuck mit Edelsteinen, Halbedelsteinen, Bernstein, Korallen usw. vorsichtig sein. Bernstein kann in der Lauge stumpf oder angegriffen werden. Auch Perlen können angegriffen werden.

Gebäudereinigung in Hamburg - Silberbesteck reinigen mit Natron - Reinigungstipp

Den Abfluss reinigen mit Natron:

Selbst bei einem verstopften Abfluss hilft Natron. Und so geht's!

Die Kombination von Essigessenz und Natron kennen wir ja schon von der Toilettenreinigung. Wir können sie aber auch nutzen um einen verstopften Abfluss zu reinigen. Zuerst kommt das Natron. Wir schütten eine Tasse davon in den Ausguss und anschließend gießen wir eine Tasse Essigessenz hinterher. Natron und Essigsäure reagieren miteinander. Man hört es im Abfluss blubbern und sprudeln. Die Mischung sollte gute 10 Minuten einwirken. Mindestens so lange warten bis das sprudeln aufgehört hat. Danach kochendes Wasser hinterher gießen.

Den Vorgang einfach wiederholen falls die Verstopfung zu hartnäckig ist.

Probiert es einfach mal aus.

Gebäudereinigung in Hamburg - Abfluss reinigen mit Natron - Reinigungstipp

Teppichböden und andere Textilien mit Natron reinigen

Sauberkeit und Frische auch bei Textilien - und so geht es...

Nachdem wir uns mit den Verschmutzungen im Backofen und im Bad beschäftigt haben, werfen wir nun einen Blick auf den Teppichboden und das Sofa. Natron wirkt nicht nur bei festen Oberflächen, auch Textilien lassen sich mit Natron reinigen. Dazu wirkt Natron ebenfalls gegen schlechte Gerüche. Und wie bei den vorherigen Anwendungen ist es wieder ganz einfach. Natron auf dem Teppich verstreuen und ein Nacht einwirken lassen. Danach absaugen. Das Gleiche gilt auch für Polstermöbel. Probieren Sie es einfach mal aus.

Gebäudereinigung in Hamburg - Textilien reinigen mit Natron - Reinigungstipp

Toilette mit Natron reinigen

Auch bei der WC-Reinigung geht es mit wenigen Hilfsmitteln!

Also, wenden wir uns dem Badezimmer zu und dort gleich mal dem WC. Klar, das ist nicht gerade der beliebteste Reinigungsort, aber auch hier hilft Natron und erleichtert uns die WC Reinigung.
Denn Natron hilft Ablagerungen aus der Toilettenschüssel zu entfernen und das recht simpel, wir verteilen einfach das Natron in der Schüssel und lassen es eine Stunde wirken. Danach das WC mit der Bürste putzen und fertig. Wenn noch nicht der volle Erfolg eingetreten ist, einfach das Ganze wiederholen. Als Unterstützer kann man auch noch Essigessenz dazu gießen. Dabei darauf achten, das die betroffenen Stellen gut benetzt sind.
Das war es auch schon.
Also wieder eine sehr einfache und wirkungsvolle Anwendungen. Den nächsten Natroneinsatz dann in der kommenden Woche...

Gebäudereinigung in Hamburg - WC reinigen mit Natron - Reinigungstipp

Backofen reinigen mit Natron

Um den Backofen zu reinigen brauchen wir gerade mal zwei Inhaltsstoffe - Natron und Salz!

So, nachdem wir etwas über Natron an sich erfahren haben, geht es jetzt gleich los mit der praktischen Anwendung.
Und da geht es auch gleich um ein besonders leidiges Thema - die Backofenreinigung. Es gibt dafür reichlich Mittel auf dem Markt mit diversen Inhaltsstoffen und mehr oder weniger umweltfreundlich. Wir reduzieren uns auf gerade mal zwei Inhaltsstoffe. Salz und Natron. Dazu benötigen wir noch Wasser und einen Schwamm bzw. ein feuchtes Tuch. Das wars auch schon! In einem Verhältnis von 2 Esslöffeln Natron und einem Esslöffel Salz mischen wir uns mit etwas Wasser einen Brei.
Der Brei wird auf den Flächen im Backofen verteilt und dann lässt man ihn etwa 20 Minuten einwirken.
Danach wird die Mischung einfach mit einem feuchten Tuch heraus gewischt. Bei starken Verkrustungen die Einwirkzeit verlängern und ggf. die Prozedur wiederholen. Achtet aber darauf nicht die Heizstäbe mit dem Brei zu berühren. Viel Erfolg bei der Ausprobieren.

Gebäudereinigung in Hamburg - Backofen reinigen mit Natron - Reinigungstipp

Natron

Es geht um Natron, ein wahres Wundermittel im Haushalt und auch bei der Reinigung und Pflege sehr hilfreich. Wir wollen uns in einer kleinen Serie der Anwendung von Natron widmen.

Doch bevor es damit los geht, zuerst mal ein wenig grundsätzliches.

Was ist überhaupt Natron?
Natron ist ein Hydrogencarbonat, genauer Natriumhydrogencarbonat mit der Formel NaHCO3. Das soll es aber auch schon gewesen sein mit der Chemie. Schon bei den alten Ägyptern soll es bekannt gewesen sein. Doch nun scheint es ein wenig in Vergessenheit geraten zu sein und das, obwohl es in so vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Und auch eingesetzt wird. Vom Backpulver über Zahnpasta, als Hilfe bei Sodbrennen, zur Bekämpfung von Schädlingen und eben auch als Reinigungsmittel.

Wo bekomme ich Natron?
Bevor wir mit den Tipps beginnen hier noch ein Hinweis wo ihr Natron kaufen könnt. Ganz einfach, in jeder Drogerie. Als Hilfe bei Sodbrennen ist es als Bullrichsalz bekannt. Ansonsten findet Ihr es z.B. als Kaiser-Natron.

Wie es als Reinigungsmittel eingesetzt werden kann, dazu kommen wir in unserem nächsten Artikel...

Gebäudereinigung in Hamburg - Wundermittel im Haushalt: Natron - Reinigungstipp

Geschirrspüler

Unangenehmer Gerüche - Was hilft? Und muss ich mir Gedanken über Kalk in der Maschine machen?

Zuerst werfen wir einen Blick auf das Thema Kalk. Tatsächlich ist Kalk kaum ein Problem bei Geschirrspülern, da sie in der Regel über einen Ionentauscher verfügen. Diese wunderbare Einrichtung wandelt die für die Kalkablagerungen verantwortlichen Magnesium- und Calciumionen in Natriumionen, sprich in Salz!

Aber auch die Gerüche in der Maschine lassen sich leicht beseitigen. Dafür einfach ein wenig Natron auf dem Boden der Maschine streuen. Manchmal kann es auch ganz einfachen gehen. Über das Haushaltswundermittel werden wir dann in den nächsten Tipps mehr erzählen...

Gebäudereinigung in Hamburg - Richtig entkalken: Waschmaschine - Reinigungstipp

Kalk und Waschmaschine:

Da hat jeder gleich die Bilder dick verkrusteter Heizstäbe vor Augen und den vorwurfsvollen Blick und die mahnenden Worte des Waschmaschinenmonteurs im Ohr.

Natürlich ist es in jedem Fall besser seine Hausgeräte pfleglich zu behandeln. Und Vorbeugen schadet nicht.

Die meisten Waschmittel beinhalten Entkalker und eine zusätzliche Entkalkung ist meist nicht notwendig. In Gebieten mit hartem Wasser kann der Einsatz von Wasserenthärtern hilfreich sein. Zur Vermeidung von Kalkablagerungen bzw. bei bereits vorhandenen Kalkablagerungen kann Essig- oder Zitronensäure eingesetzt werden. Aber Vorsicht bei der Dosierung. Das gilt auch bei den Waschmitteln. Es lohnt sich immer die Angaben auf der Packung sorgfältig zu lesen.

Um Schimmel und Bakterien entgegenzuwirken sollte die Maschine immer mal wieder im Kochprogramm laufen. Ggf. auch ohne Wäsche.

Gebäudereinigung in Hamburg - Richtig entkalken: Waschmaschine. Reinigungstipp

Kaffee- und Espressomaschine entkalken

Gefahr durch Mineralsäuren

Handelsübliche Entkalker beinhalten Mineralsäuren. Dies Säuren können aggressiv auf die Leitungen und Schläuche in der Maschine wirken und zu Beschädigungen führen. Die meisten Hersteller geben daher Empfehlungen über die richtigen Entkalker. In der Regel stehen sie auf der Hersteller-Website...

Gebäudereinigung in Hamburg - Kaffeemaschine entkalken. Reinigungstipp

Grillrost einfach reinigen.

Mit ein paar kleinen Tipps klappt die Reinigung schnell und der nächste Grilltermin kann kommen.

Grillt man über Holzkohle ist der Grill schnell verschmutzt und es ist ein wenig Aufwand notwendig um den Rost für den nächste Termin wieder fit zu machen.
Einfacher geht's mit einem Gasgrill, aber wir kümmern uns um den Klassiker.

Im Laufe des Grillnachmittags erhält der Grillrost eine ziemliche Kruste aus Fleischresten, Fett, Asche und Gewürzen und die sollte man auch nach dem Grillen auch zügig wieder entfernen. Nicht nur weil es unappetitlich aussieht, sondern weil diese Schicht beim nächsten Grillen die Gesundheit schädigen kann.

Am besten löst sich diese Kruste, wenn sie feucht gehalten wird. Daher den Rost einfach auf den Rasen legen oder mit feuchtem Papier einschlagen. Geht dann anschließend mit dem Schwamm und Spüli ans Werk löst sich die Kruste deutlich leichter.
Ist der Kruste dennoch schwer beizukommen, kann man auf Backofenreiniger zurückgreifen. Einfach einsprühen, einwirken lassen und mit dem Schwamm entfernen. So sollte dem nächste Grillfest nichts mehr im Wege stehen.

Gebäudereinigung in Hamburg - Grillrost einfach reinigen. Reinigungstipp

Wasserhärte

Was für Auswirkungen hat die Wasserhärte für den Haushalt?

Die Wasserhärte spielt eine wichtige Rolle bei der Verkalkung von Flächen, Armaturen und Haushaltsgeräten. Je Härter das Wasser um so größer ist der Anteil an Mineralien. Weiches Wasser beinhaltet weniger Mineralien, es setzt sich daher weniger Kalk auf Flächen, Armaturen oder Haushaltsgeräten ab. Als Trinkwasser genutzt, beinhaltet es aber für den Körper weniger wichtige Spurenelemente als hartes Wasser.

Es ist daher durchaus wichtig den Härtegrad des Wassers zu erfahren. Diese Informationen können bei den örtlichen Wasserwerken in Erfahrung gebracht werden. Meistens wird diese Information auf der jeweiligen Website angegeben.
Hat man mit hartem Wasser zu tun, muss man häufiger entkalken und es empfiehlt sich einen Wasserfilter zu benutzen.
Eine teurere Lösung ist der Einbau einer Enthärtungsanlage.

Gebäudereinigung in Hamburg - Wasserhärte? Reinigungstipp

Gerüche aus dem Mülleimer? Das muss nicht sein!

Unsere Lösung für das Problem ist einfach und genial!

Gerüche in Mülleimern sind nicht schön, dabei lassen sie sich einfach beseitigen. Und so geht es: Wir mischen uns eine Lösung an, die aus folgenden Zutaten besteht: Ein Zehntel Spülmittel, ein Zehntel Soda und acht Zehntel warmes Wasser. Um dieser Mischung noch einen angenehmen Duft zu geben, kann man ein paar Tropfen Duftöl hinzu fügen. Übrigens Soda und Duftöl gibt es im Drogeriemarkt.

Nun zur Anwendung:

Die Lösung wird im Mülleimer verteilt und muss gut 10 Minuten einwirken. Anschließend werden etwaige Ablagerungen und übriggebliebener Schmutz mit einer Bürste entfernt und anschließend nur noch mit warmen Wasser ausspülen und fertig. Nun ist auch der schmutzigste Mülleimer wieder ansehnlich und der unangenehme Geruch ist auch verschwunden.

Gebäudereinigung in Hamburg - Gerüche aus dem Mülleimer? Das muss nicht sein! Reinigungstipp

Pflege für Waschbecken und Badewanne

Jedes Waschbecken- und Wannen-Material benötigt seine eigene Pflege!

Kratzer in Acryl lassen sich gut beseitigen, wenn man sie mit Metallpolitur einreibt. Emaille oder auch Porzellan darf nicht mit scharfen Mitteln oder mit einem groben Schwamm zum Einreiben behandelt werden. Das gibt Kratzer oder greift das Material an. Die richtige Wahl bei hartnäckigen Flecken ist daher Waschbenzin oder Terpentin. Anschließend mit heißem Wasser und Spülmittel nachspülen.

Glasfaser verträgt ebenfalls keine scharfen Reiniger. Besser eignet sich hierfür eine leichte Seifenlauge.

Das Waschbecken oder die Badewanne kann man mit normalen Haushaltsreinigern, wie zum Beispiel Haarshampoo zum Glänzen bringen. Oder versuchen Sie es mit einer Mischung aus Salzwasser, Essig und Buttermilch. Kurz einwirken lassen und nachspülen. Braune Ablagerungen übergießen Sie mit sauerer Milch. Eine Stunde einwirken lassen und mit Wasser nachspülen.

Gebäudereinigung in Hamburg - Pflege für Waschbecken und Badewanne Reinigungstipp

Den Backofen zum Glänzen bringen

Den Backofen kurz anwärmen. Danach etwas Wasser in den noch warmen Ofen geben, sodass sich die Reste von übergekochten Essen problemlos wegwischen lassen.

Bei größeren Verschmutzungen können Sie einfach Spülmittel zur Hilfe nehmen. Bei eingebrannten, hartnäckigen Stellen nimmt man etwas Salz und bestreut diese damit. Einige Zeit einwirken lassen und den Fleck wegwischen. Sollte selbst diese Maßnahme nichts gebracht haben, hilft nur noch Wärme. Also die Temperatur des Backofens wieder etwas hochfahren und eine Seifenlauge aus heißem Wasser und Spülmittel mischen. Die Seifenlauge vorsichtig auf den betroffenen Ofenwände verteilen, etwas warten und dann alles mit einem Tuch auswischen. Backblech und Gitterrost bestmöglich in der Badewanne oder in der Spüle in Seifenlauge einweichen lassen. Danach können dann die letzten Verschmutzungen mit einem Tuch oder Schwamm entfernt werden.

Gebäudereinigung in Hamburg - Ofen Reinigungstipp

Es geht um Allzweckreiniger

Allzweckreiniger sind im Haushalt universell einsetzbare Reinigungsmittel die für viele, nicht zu spezielle, Anwendungen sehr gute Lösungen bieten.

Gute Resultate erlangt man besonders bei glatten/rauen Oberflächen in der Küche, sowie im Bad (beispielsweise bei Fliesen, Kacheln, Türen, Waschbecken, Badewannen, Fensterrahmen, Heizungskörpern oder Fußböden). Allzweckreiniger sind in ihrer Zusammensetzung entweder sauer, neutral oder gering alkalisch. Dabei sind saure Reiniger für kalkhaltige Verschmutzungen im Bad oder der Küche, besonders für die Toilette, verwendbar. Die Neutralreiniger haben allerdings eine schonendere Wirkung auf anfälligen Oberflächen. Die gering alkalischen Lösungen helfen hingegen gegen starke Fettverschmutzungen auf Flächen.

Gebäudereinigung in Hamburg - Allzweckreiniger Reinigungstipp

Kunstfasern richtig pflegen

Wenn Sie Möbel aus Kunstfasern besitzen, ist die beste Pflege das Staubsaugen.

Heutzutage benutzt man dafür am Besten eine Staubsaugeraufsatz, wie die Polsterdüse. Sie ist so gefertigt, dass sie das Polstergewebe schont und nicht angreift. Das Gute an Kunstfasern ist, dass sie gegen Flecken unempfindlich sind. Somit können Sie das Gewebe ohne Bedenken mit einer feinen Seifenlösung oder Wasser behandeln. Sollten Sie abnehmbare Polsterbezüge haben, ziehen Sie diese vor der Fleckenbehandlung von ihren Möbeln ab. Sie verhindern damit Fleckenablagerungen durch Staub an unzugänglichen Stellen.

Gebäudereinigung in Hamburg - Kunstfasern richtig Pflegen Reinigungstipp

Pflege von Holzmöbeln

Wie pflege und erhalte ich meine Holzmöbel? Welche Vorgehensweise ist die Richtige?

Wenig Wasser, je weniger, des so besser ist es für Ihre Möbel. Pflege- und Reinigungsmittel eignen sich zwar für Säuberung Ihrer Möbel, sind aber was den Erhalt der Möbel betrifft nicht sonderlich empfehlenswert. Wenn möglich, sollten Sie ihre Möbel mit einem trockenen, oder nur leicht angefeuchtetem Baumwolltuch oder Microfasertuch reinigen.

Verwenden Sie keine Reiniger mit Alkoholgehalt, Öle oder Silikon wie sie heutzutage in vielen handelsüblichen Pflegemitteln vorkommen. Alter Möbel wurden meist mit natürlichen Wachsen oder Harzen bearbeitet, diese sind nicht so beanspruchbar, wie moderne Lacke. Sollten Sie sich dennoch zu einer Behandlung mit Pflegemittel entscheiden, testen Sie zuvor das Reinigungsmittel an einer unauffälligen Stelle des Möbelstücks.

Holzwürmer in alten Möbeln Reinigungstipp

Holzwürmer in alten Möbeln

Von Würmern befallene Möbel erkennt man an kleinen Holzmehlhäufchen am oder unter dem Möbelstück. Falls man die Möbel nicht gleich behandeln kann, sollten Sie zunächst einmal mit Plastikfolie dicht umschlossen werden. Anschließend muss eine Behandlung mit Substanzen vorgenommen werden, die man in die Löcher spritzt und den Würmern den Garaus machen. Dabei muss aber wirklich jedes einzelne Wurmloch behandelt und dann mit Wachs verschlossen werden.

Falls die Zahl der Wurmlöcher unübersehbar ist, ist es ratsam, sich ein chemisches Mittel wie z.B. "Xylamon" zu besorgen. Dieses Mittel wird mehrmals satt mit dem Pinsel auf das Holz gestrichen.

Bei dickeren Hölzern (z.B. Balken) oder größeren Flächen ist angeraten, die Möbelstücke im Freien zu behandeln. Die großflächige Verwendung der Schutzmittel ist aufgrund der entstehenden Gase nicht in Innenräumen gestattet. Alternativ empfiehlt sich bei größeren Mengen oder Flächen, die Möbelstücke zu einem Fachbetrieb für Holzschutz und Schädlingsbekämpfung zu geben. Große Möbel oder Flächen müssen nach solch einer Behandlung mindestens 1 Woche lang auslüften.

Holzwürmer in alten Möbeln Reinigungstipp

Wie man am Besten den Spiegel sauber bekommt?

Wie wäre es denn mal mit Zeitungspapier?

Jeder kennt es, man wischt seinen Spiegel mit einem normalen Tuch und alles was bleibt sind Schlieren oder Fusseln.

Ergebnis: Der Spiegel ist nicht sauber und oftmals dreckiger als zuvor, was nun tun?

Am Besten ein Tuch oder auch Zeitungspapier zum Putzen des Spiegels benutzen. Spiegel werden schön sauber, wenn man dem Wasser einen Schuss Salmiak zugibt.

Kleiner Tipp: Zeitungspapier eignet sich nicht nur zum Putzen den Spiegels, sondern auch zum Fensterputzen. Beschlagene Duschscheiben sind somit kein Problem mehr! Damit so etwas gar nicht erst passieren kann, reibt man die Scheiben entweder mit Schmierseife oder Glyzerin ein. Anschließend wischt man mit einem Lederlappen alles gut trocken. Man kann statt dessen aber auch eine Kartoffel benutzen, falls Schmierseife oder Glyzerin nicht im Hause sein sollten. Bei der Kartoffel einfach mit der Schnittfläche über den Spiegel reiben und mit einem Papiertuch nach wischen. Oder Sie kaufen sich ein wirksames Anti-Beschlag-Sprays im Handel.

Wie man am Besten den Spiegel sauber bekommt? Reinigungstipp

Gerüche im Kühlschrank?

Abhilfe schafft ein wenig Natron!

Manchmal kommt es eben einfach vor, dass man Lebensmittel zu lange im Kühlschrank stehen gelassen hat. Man öffnet die Kühlschranktür und ein unangenehmer Geruch steigt einem entgegen. Was nun tun?

Nehmen Sie in solchen Fällen eine Untertasse und bestreuen Sie diese mit etwas Natron. Stellen Sie nun die Untertasse für ein paar Tage in den Kühlschrank, solange bis sich das Natron leicht verfärbt hat. Der Geruch ist verschwunden! Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, führen Sie diesen Prozess noch einmal durch.

Ein anderer Tipp wäre statt des Natrons, gemahlenen Kaffee zu verwenden. Die Wirkung bleibt gleich.

Gebäudereinigung in Hamburg Gerüche im Kühlschrank? Reinigungstipp

Fußbodenpflege bei Linoleumböden

Linoleum ist heutzutage ein häufig genutzter Bodenbelag in vielen Wohnungen. Nicht zu verwechseln mit PVC-Böden, denn PVC wird synthetisch hergestellt aus fossilen Stoffen und Rohölprodukten. Linoleum dagegen besteht aus Leinengewebe, dass in Leinöl getränkt und entsprechend gehärtet wurde. Er ist also der Vorgänger seines synthetischen Bruders.

Man reinigt Linoleum einfach mit einem Wischer und einer milden Lösung aus warmen Wasser und etwas Reiniger, es reicht aber auch Seife aus. Danach kann der Bodenbelag nochmal gründlich abgewischt und falls möglich noch eine dünne Schicht Selbstglanzemulsion aufgetragen werden. Für Flecken auf der Oberfläche am besten keine Mittel verwenden, die diese zerkratzen könnten.

Ein Nachteil allerdings ist, dass Linoleum schnell zu schimmeln anfängt, wenn Wasser drunter dringen kann.

Gebäudereinigung in Hamburg Fußbodenpflege bei Linoleumböden Reinigungstipp

Fußbodenpflege bei Holzböden

Holzböden lassen sich relativ leicht pflegen. Etwa durch feuchtes Aufwischen und gelegentliches Einreiben mit einer Wachsemulsion. Eine Nachbehandlung mit einem trockenen Mopp erhöht den Glanz.

Dielen
In der Regel sind Dielenböden nur gewachst und nicht versiegelt, somit kann das Holz leicht Verschmutzungen aufnehmen. Deshalb empfiehlt es sich für eine gründliche Reinigung und Entfernung von Wachs und Schmutz, Scheuermittel oder Waschpulver (für weiße Wäsche) zu verwenden. Diese Waschmittel enthalten aufhellende Substanzen (sogenannte optische Aufheller - diese besitzen eine bleichende Wirkung). Das Wasser sollte 40 Grad - 60 Grad heiß sein, da sich erst bei dieser Temperatur die Zusätze voll entfalten. Kleinere Schrammen auf den Dielen sollten mit einem in Paraffin getränkten Lappen behandelt werden. Größere Kratzer dagegen lassen sich manchmal mit einer speziellen Möbelpolitur retuschieren.

Nach der Reinigung und dem vollständigen Austrocknen, kann das Holz wieder leicht mit einem Hartwachs oder aber mit einem farblosen Lack behandelt werden. Lack bietet einen besseren Schutz vor Verschmutzung als Wachs.

Gebäudereinigung in Hamburg Holzböden reinigen Reinigungstipp

Gartenmöbel

Der Winter steht vor der Tür und es wird Zeit Gartenmöbel für die Überwinterung fertig zu machen. Denn gut gepflegt überstehen Gartenmöbel die dunkle Jahreszeit mit Leichtigkeit und im Frühjahr macht der Start in die neue Saison viel mehr Spaß.

Gartenmöbel aus Kunststoff:

In der Regel lässt sich der Schmutz von den weißen Kunststoffmöbeln mit etwas warmen Wasser und einem milden Reinigungsmittel ganz gut beseitigen. Damit der Glanz erhalten bleibt kann man ganz gut mit einem Auto-Kunststoffinnenreiniger nachhelfen. Ganz einfach mit einem Tuch einreiben und polieren.

Ein besonderer Tipp und dazu noch günstig: Ein paar Zwiebeln klein schneiden und mit Wasser zum kochen bringen. Die Oberfläche mit einem Schwamm einreiben und wirken lassen. Diese Arbeit ein, zwei Mal wiederholen und die Möbel erhalten ihren Glanz zurück.

Gartenmöbel aus Holz:

Um lackierte und geölte Möbel von Schmutz zu befreien verwenden wir kaltes Seifenwasser. Die Möbel immer mit der Maserung abwischen und dann mit klarem Wasser die Seife entfernen. Unbedingt trocken einlagern und erhöht. Also, die Beine nicht auf den Boden stellen.

So, nun kann der Winter kommen.

Fußbodenpflege bei Laminatböden

Laminatpaneele sollten unter keinen Umständen eigenhändig nachbehandelt oder versiegelt werden. Laminate verlangen, genauso wie jede andere Fußbodenart, eine gewisse Pflege. Doch ist der Aufwand bei Laminatböden im Vergleich zu anderen Fußbodenarten relativ gering. Die erste Voraussetzung ist ein ausgeglichenes Raumklima. Ideal ist eine Luftfeuchtigkeit von 55 - 65% bei ca. 20 Grad C (im Idealfall). Reinigen sollten man Paneele, lediglich ab und zu, mit einem Besen oder einem Staubsauger.

Leichte Verschmutzungen können schnell mit einem feuchten Tuch aus der Welt geschafft werden, achten Sie jedoch hierbei darauf, dass Sie möglichst sparsam mit dem Wasser umgehen. Wischmopps sind zum Reinigen daher eher ungeeignet, da diese zu viel Wasser auf dem Boden verteilen.

Achtung! Das Wasser kann so zwischen die Paneele dringen und das Holz aufquellen lassen. Verwenden sie zum Putzen nur klares, reines Wasser ohne Zusätze. Die Fußbodenfläche danach stets mit einem sauberen Tuch gründlich trocknen. Schwierige Flecken sollten mit einem speziellen Laminatreiniger entfernt werden.

Hartnäckige Flecken lassen sich in der Regel problemlos mit Spiritus oder Aceton entfernen. Stark beanspruchte Bereiche, wie der Dielenbereich, sollten immer mit einer ausreichend großen Matte geschützt werden. Milde Reinigungsmittel (keine Filmbildenden) bringen ihren Laminatboden letztendlich auf Hochglanz.

Gebäudereinigung in Hamburg Laminat reinigen Reinigungstipp

Abfluss reinigen

Heute werfen wir einen Blick auf die Abflussreinigung und stellen zwei Varianten vor, wie man das Problem angehen und lösen kann.

Der Klassiker ist natürlich der Pümpel!

Auch wenn mittlerweile nicht jeder mehr einen im Hause hat, so ist das Teil bestimmt aus dem elterlichen oder großelterlichen Haushalt bekannt. Und das diese Gerät auch nach wie vor seine Berechtigung hat und auch hier gleich an erster Stelle steht hat gute Gründe. Denn die Methode ist einfach und man bekommt häufig ohne großen Werkzeugeinsatz und ohne Chemie den Abfluss wieder frei.
Und so geht es.
Das Waschbecken mit Wasser füllen. Den Pümpel auf den Abfluss setzen und dann den Griff erst nach unten und wieder nach oben ziehen. Durch diese mechanische Bewegung wird das Wasser in den Abfluss gepresst. Da sich Wasser nicht komprimieren lässt, wird der Druck auf die Verstopfung ausgeübt, der so aus dem Rohr gelöst wird. Bitte dabei beachten das der Überlauf auch verschlossen ist, denn das Wasser wird sonst daraus gepresst und es entsteht kein Druck im verstopften Rohr.

Das Knie muss ab!

Hat nun alles pümpeln nichts gebracht und das Rohr ist weiter verstopft, ist es an der Zeit den Werkzeugkasten hervorzuholen und sich dem Siphon zuzuwenden. Neben einer Rohrzange, mit der wir die Überwurfmuttern lösen werden und einem längeren Schraubenzieher, benötigen wir einen Eimer und ein paar Lappen und/oder Papiertücher von der Haushaltsrolle.
Die Verstopfung liegt häufig im Knie und das werden wir nun demontieren. Zuerst kommt der Eimer unter das Knie, denn es ist mit Wasser zu rechnen dann lösen wir die beiden Überwurfmuttern mit der Rohrzange. Zum Schutz vor Kratzern am besten einen Lappen um die Muttern legen.
Ist das Knie gelöst sieht man meist schon die Verstopfung und riecht sie auch. Nun wird mit dem Schraubenzieher der Unrat aus dem Rohr entfernt und anschliessend ein Lappen hindurch geschoben, bis das Rohr wieder sauber ist. Ist die Reinigung erledigt, wird das Knie wieder zusammengeschraubt. Fertig Sollte nach dem Zusammenbau Wasser aus den Verbindungen tropfen, kann es sein, das die Dichtungen ersetzt werden müssen.

Soviel von den zwei einfachen mechanischen Methoden der Rohrreinigung.

Reinigung von Ceranfeldern

Bei der Reinigung von Ceranfeldern sieht es ähnlich aus. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft Schäden bei der Reinigung zu vermeiden. Das Ceranfeld mit einem Ceranfeldschaber von Schmutz befreien und danach mit einem Glasreiniger oder auch Backofenspray reinigen. Mit einem feuchten Tuch nach wischen.

Achtung! Niemals mit einem kratzendem Schwamm das Ceranfeld wischen! Die Glasfläche wird damit zerkratzt!

Hilfreich sind übrigens auch Zitronensaft oder Backpulver.

Das Backpulver mit Wasser zu einem Brei mischen und auf dem Ceranfeld verteilen. Danach mit einem feuchten Tuch abwischen. Das Feld mit Zitronensaft einreiben und danach ebenfalls mit einem feuchten Tuch und klarem Wasser abwischen.

Gebäudereinigung in Hamburg Ceranfeld reinigen Reinigungstipp

Fensterreinigung

Die Glasreinigung ist vielfältig, gibt es doch überall im Haushalt, in den unterschiedlichsten Formen Glas. Von den Fensterscheiben, zu Gläsern, Vasen, dem Ceranfeld oder Smartphone und Monitor bzw. TV Oberflächen.
Da Glas recht unempfindlich ist, kann mit Neutral- oder Allzweckreiniger aber auch mit Alkoholzusatz gereinigt werden.

Schauen wir uns die richtige Anwendung von Reinigungsmitteln im Einzelnen an.

Zuerst die Fenster: Da eignet sich am besten ein Glasreiniger aus der Sprühflasche. Ist der Reiniger mit Alkohol versetzt , trocknet er schneller und die Scheibe lässt sich leichter abziehen. Die Arbeit selbst ist einfach. Die Glasscheibe einsprühen und abwischen bzw. abziehen. Bei stärkerer Verschmutzung das Reinigungsmittel mit einem Lappen verteilen und abwischen. Ggf. den Vorgang wiederholen.

Gläser werden einfach mit dem Spülmittel gereinigt, danach sorgfältig mit klarem Wasser gespült und mit einem fusselfreien Tuch poliert. Achtung, keine Scheuermittel verwenden, denn sonst gibt es Kratzer.

Smartphone und Monitorscheiben sind empfindlich und die Nutzung von speziellen Reinigungsmitteln ohne Alkohol ist zu empfehlen. Es kann durchaus reichen mit einem für die Glasreinigung geeigneten trockenen Mikrofasertuch die Oberfläche abzuwischen. Bei dem Einsatz von Reinigungsmitteln, immer das Mittel auf ein Tuch geben und nicht direkt auf der Oberfläche verteilen.

Achten Sie unbedingt auf die Reinigungshinweise in der Bedienungsanleitung um Schäden zu vermeiden.

Gebäudereinigung in Hamburg Fensterreinigung Reinigungstipp

Teppichschaum

Hatten wir uns bei den letzten Reinigungstipps mit der Beseitigung von Rotwein- und Wachsflecken beschäftigt, geht es heute um Teppichschaum. Wenn die Flecken mit den üblichen Hausmitteln nicht beseitigt werden konnten, müssen andere Helfer hinzugezogen werden. Teppichschaum ist dabei ein probates Mittel. Aber Vorsicht, ist der Schaum zu scharf, kann der Teppich angegriffen werden. Die Farbe des Teppichs kann ausbleichen.
Und: Bitte keine wasserempfindlichen Materialien mit Teppichschaum reinigen.

Die Reinigung mit Teppichschaum ist eigentlich sehr einfach. Lesen Sie aber vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung durch.
In der Regel wird zuerst der Teppich sorgfältig gesaugt. Damit sich kein loser Schmutz mehr im Gewebe befindet. Um einer Verfärbung vorzubeugen testet man den Schaum an einer kleinen möglichst unsichtbaren Stelle.

Tragen Sie den Schaum dort auf und verteilen Sie ihn vorsichtig mit einem Schwamm oder einer Bürste. Nach etwa einer Stunde wird der getrocknete Schaum mit dem Staubsauger entfernt. Schauen Sie ob die Probestelle sauber ist und nicht von dem Teppichschaum angegriffen wurde. Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, behandeln Sie anschließend den gesamten Teppich. Sollte sich jedoch der Teppich farblich verändert haben und z.B. ausgeblichen sein. Auf keinen Fall den Schaum weiter verwenden.

Gehen Sie lieber kein Risiko ein. Bevor Sie Ihren Teppich durch falsche Handhabung ruinieren, wenden Sie sich an einen Profi.

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Teppichreinigung

Bei der Teppichreinigung gibt es wirklich viele Tipps und viele Möglichkeiten der Herangehensweise. Das hängt natürlich mit den verschiedenen Materialien zusammen, aus denen Teppiche hergestellt werden. Und natürlich auch mit den unterschiedlichen Arten von Schmutz, die den Teppich treffen können.

Wir werfen daher unseren Blick auf zwei klassische Verunreinigungen, durch Wachs und durch Rotwein.

Zuerst kümmern wir uns um

Wachsflecken
Schnell ist es passiert, eine unglückliche Handbewegung und die Kerze landet auf dem Teppich oder aus einer großen Stumpenkerze läuft das heiße Wachs heraus auf den Teppich. Die beste Methode das Wachs zu entfernen ist wohl auch die Älteste. Mit Bügeleisen und Löschpapier. Das Löschblatt wird auf den Fleck gelegt und mit dem Bügeleisen bei schwacher Hitze über das Löschpapier gefahren. Das erhitzte Wachs wird vom Löschpapier aufgesogen. Wichtig, ist das Löschpapier mit Wachs gesättigt, muss es ausgetauscht werden. Nach einigen Wiederholungen ist der Fleck verschwunden. Das klappt übrigens bei frischen, aber auch bei älteren Flecken.

Nun wenden wir uns den nächsten Klassiker zu, dem

Rotweinfleck
Die beste Methode bei einem frischen Rotweinfleck ist Salz. Das Salz reichlich auf den Flecken streuen und den Rotwein einziehen lassen. Die Fähigkeit von Salz Feuchtigkeit aufzunehmen ist enorm. Ist der Rotwein vom Salz aufgesogen worden, kann das Ganze mit einer Bürste entfernt werden. Ist der Fleck noch nicht verschwunden, muss die Prozedur wiederholt werden. Sollten dann immer noch Reste vorhanden sein oder handelt es sich um ältere Rotweinflecken bleibt wohl nur der Einsatz von Teppichreiniger. Aber Vorsicht bei Teppichreinigern. Erst an einer unsichtbaren Stelle testen, ober der Reiniger den Teppich angreift - es zu farblichen Veränderungen kommt.

Aber dazu mehr bei unserem nächsten Reinigungstipp.

Gebäudereinigung in Hamburg Teppichreinigung Reinigungstipp

Heizkörperreinigung

Heute geht es mal wieder ins Detail und wir haben uns dafür den Heizkörper ausgesucht. In sehr vielen Wohnungen vorhanden und das in verschiedenen Ausführungen, sind Heizkörper durchaus eine Herausforderung bei der Reinigung.

Schauen wir uns die verschiedenen Geräte an, fällt auf, dass zwei Modelle bedingt durch Ihre Form etwas aufwändiger zu reinigen sind. Der Plattenheizkörper und der Rippenheizkörper.

Aber mit den richtigen Hilfsmitteln und der richtigen Technik ist das kein großes Problem.

Neben dem Reinigungsmittel, einem Allzweckreiniger, Staubsauger, Tüchern, und Zahnbürste brauchen wir als wichtigstes Hilfsmittel die Heizungsbürste.

Die Rippenheizung zuerst mit dem Staubsauger und der Heizungsbürste von Staub befreien. Für Rippenheizungen werden doppelte Heizkörperbürste angeboten mit denen sehr unkompliziert auch ältere Heizungen, mit längeren und breiten Rippen, gereinigt werden können. Diese Bürsten kann man sehr schön an die Form der jeweiligen Heizungsrippen anpassen. Die Oberseite sowie die Innen- und Außenseite wird mit einem feuchten Tuch ggf. bei stärkerer Verschmutzungen, mit etwas Allzweckreiniger gereinigt. Die Rohranschlüsse, das Ventil und der Thermostat lassen sich mit der Zahnbürste reinigen. Darauf achten, dass das Ventil nicht versehentlich geöffnet wird. Das herausspritzende Heizungswasser kann je nach Heizungstyp schwarz sein und zu erheblichen Verschmutzungen führen! Legen Sie am besten vor der Reinigung ein Tuch oder eine Plane unter die Heizung um den herunterfallenden Staub aufzunehmen und Verschmutzungen zu vermeiden. Abschließend saugen, bzw. wischen Sie nach der Heizungsreinigung den Boden. Fertig!

Die Reinigung des Plattenheizkörpers verläuft ähnlich, gestaltet sich aber häufig etwas schwieriger, wenn die Heizkörper oben oder an der Seite verblendet sind. Kommt man nicht in den Innenbereich des Plattenheizkörpers, müssen die Blenden entfernt werden. Oft liegen sie nur auf, manchmal müssen aber mit einem Schraubendreher ein- zwei Schrauben entfernt werden, um die Blende abnehmen zu können. Die eigentliche Reinigung verläuft wie bei der Rippenheizung, nur das wir für den Plattenheizkörper eine lange Heizungsbürste benutzen. Auch hier gibt es unterschiedliche Modelle. Zum Beispiel mit einem langem flexiblen oder kurzen Draht zwischen Griff und Bürste. Erst in Ruhe den Heizungskörper begutachten und dann die passende Bürste auswählen.

So. Nun aber ran an die Heizkörper und viel Spaß bei der Reinigung.

Gebäudereinigung in Hamburg Plattenheizkörper Reinigungstipp

Das vier Farben-System!

Bei diesem Reingigungstipp wird es bunt und es geht dabei um ein sehr wichtiges Thema in der Unterhaltsreinigung: HYGIENE!

Denn es geht in der professionellen Reinigung nicht nur um Gründlichkeit sondern auch um die Trennung der zu reinigenden Bereiche. Wer möchte schon, dass der Lappen aus der WC-Reinigung auch in anderen Bereichen zum Einsatz kommt. Ganz klar, das will niemand! Damit so etwas nicht passiert, gibt es in der professionellen Unterhaltsreinigung das vier Farben-System:
Rot, Gelb, Blau und Grün!

Für jeden Bereich gibt es Lappen und Schwämme in genau dieser Farbe.

ROT kommt im Bereich der Toilette, dem Urinal und dem Umfeld zum Einsatz.

GELB wird im Bad, bei Waschbecken, der Wanne und Duschkabine, Kacheln sowie den Armaturen benutzt.

BLAU ist für Möbel da, aber auch Türen und Heizkörper werden mit den Lappen in dieser Farbe gereinigt.

GRÜN ist für die Küche reserviert.

So funktioniert die Farbenlehre der Reinigungsprofis.

Gebäudereinigung in Hamburg Hygiene Reinigungstipp

Von Auspressmopp und Doppelputzeimerwagen

<>

Heute stellen wir einige Helfer in der Gebäudereinigung vor. Denn mit Lappen und Bürste ist das Repertoire an Reinigungsgeräten natürlich längst nicht ausgeschöpft.

Ein wirklich hervorragendes Gerät, wenn es um die Reinigung von Böden geht ist der Auspressmopp. Ein Stielgriff mit Mopp, der mit einer mechanischen Einrichtung ausgewrungen werden kann.

Für wasserfeste Böden ist der Doppelputzeimerwagen ein sehr wichtiges und hilfreiches Utensil. Der Wagen mit zwei Putzeimern und einer Presse bringt enorme Erleichterung in der Gebäudereinigung - besonders bei großen Flächen.

Eine weitere Hilfe bei großen Flächen bietet die Bodendüse Als Zubehörteil mit Gummilippen oder Bürstenleisten für Sauger.

Und natürlich nicht vergessen dürfen wir das Bodentuch. Denn bei aller Technik. Ist das Tuch zum Anfeuchten und/oder Reinigen von Böden und zur Aufnahme von Flüssigkeiten unerlässlich.

Viel Spaß beim Hausputz wünscht euch IHRCLEANTEAM.

Gebäudereinigung in Hamburg Doppelputzeimerwagen

IHRCLEANTEAM - Leistung und Vertrauen


Ihre Gebäudereinigung in Hamburg

Unsere Rufnummer 040 - 226 211 090

IHRCLEANTEAM